Zweck der Komaja Stiftung
Der Zweck der Stiftung ist, die körperliche und seelische Gesundheit des Menschen zu bewahren und zu
fördern. Durch die Erweiterung des Bewusstseins soll die Entwicklung des Einzelnen beschleunigt und
damit auch ein Beitrag zur Entwicklung der ganzen Menschheit geleistet werden.
Zur Erfüllung dieses Zwecks nützt die Stiftung die Komaja-Meditationsmethoden und andere Elemente der
geistigen Lehre der Komaja.
Tätigkeiten der Komaja Stiftung
Organisation von Veranstaltungen
Die Komaja Stiftung führt Meditationskurse, Vorträge und Seminare, Sommer- und Winterschulen mit bewusstseinsfördernden Inhalten durch. Ferner organisiert sie regelmässige Treffen von Meditationsgruppen sowie Hatha-Yogaklassen.
Forschungstätigkeit
Die Komaja Stiftung ist aktives Mitglied der World Association for Sexual Health (WAS). Sie führt wissenschaftliche Studien im Bereich der sexuellen Gesundheit durch. Ferner erforscht und beschreibt sie neue Lebensgemeinschaften und Beziehungsformen.
Die Forschungstätigkeit beinhaltet hauptsächlich folgende Schwerpunkte:
- Empirische Untersuchungen zur sexuellen Gesundheit.
- Die Entwicklung eines Trainingsprogrammes zur Heilung und Stärkung der sexuellen und psychischen Gesundheit der Frau.
- Die Entwicklung eines Modells einer sexuell gesunden Gesellschaft.
Die Forschungstätigkeiten werden von ausgewiesenen Fachkräften im Bereich Medizin und Psychlogie geleitet. Die Forschungsergebnisse werden in den einschlägigen Fachzeitschriften publiziert und dem Fachpublikum an den Weltkongressen der WAS vorgestellt.
PUBLIKATIONEN
Die Komaja Stiftung veröffentlicht Bücher, Broschüren und CDs zu den Themen Yoga, Meditation, Tantra und Gesundheit. Damit wird die tantrisch-yogische Lehre der Komaja einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Die Inhalte der Publikationen sind zu einem grossen Teil den Vorträgen und Meditationsanleitungen des geistigen Meisters Aba Aziz Makaja entnommen.
Makajas Publikationen können im Komaja Shop gekauft werden: www.komaja.org/shop

Arbeit in der Natur und für die Natur
Die Hände in die Erde graben, umgeben vom frischen Grün der Pflanzen, der kühle Wind im Gesicht, Sonne
und Regen auf der Haut spüren…
Die Natur inspiriert uns, heilt uns, sie verbindet uns mit unseren Wurzeln und verbindet uns mit unserem
Ursprung. Das ständige umgeben sein von Asphalt und Beton hingegen entfremdet uns oder macht uns sogar
krank. Immer mehr Menschen suchen daher in ihrer Freizeit bewusst den Kontakt mit der Natur.
Mit dem Ziel, einen naturnahen Erholungsraum zu schaffen, bewirtschaftet die Stiftung den Umschwung des Stiftungsgebäudes in einer landschaftsschonenden Weise. Dabei darf sie auf die tatkräftige Mithilfe zahlreicher Stiftungsfreunde zählen, die sich von dem Vorhaben begeistern liessen und die Aktivität in der Natur als gesunden Ausgleich zum oft hektischen Alltag schätzen und lieben.
Mit der grosszügigen finanziellen Unterstützung des Fonds Landschaft Schweiz (FLS) wurde auf dem Stiftungsgelände im Jahr 2006 eine über 200m lange Kastanienallee und einige Jahre später eine Kirschbaumallee angelegt.
Der Mitbegründer und aktuelle Präsident der Komaja Stiftung, Franjo Milicevic (Aba Aziz Makaja), ruft immer wieder grosse Begeisterung bei den Mitgliedern und Freunden der Komaja Stiftung hervor, und zwar mit seinen faszinierenden Projekten aus der Landschaftsarchitektur. Viele helfen gerne ehrenamtlich bei der Umsetzung seiner Projekte auf dem Umschwung der Komaja Stiftung mit.